Hirschholunder o. Roter Holunder

„Als sehr beliebte Fege- und Schlagpflanze für den Rehbock, lenkt sie von den Nutzpflanzen ab!“
- Rudolf Aloys Niehaus 2024 -
Der Hollerbusch
Frau Holle einst im Felde stand,
Sie lauschte den Stimmen der Natur,
im ganzen Land.
Der Rote Holunder fand sich ziemlich Klein,
kein Menschenkind würde sich an ihm erfreuen.
Da gab Frau Holle ihm seine heutige Kraft,
fortan schützt, nährt und heilt der „Hollerbusch“,
aus Verbundenheit zu den Menschen.
- Rudolf Aloys Niehaus 2024 -
- Vitamine: Vitamin A, Vitamin E, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Folsäure, Vitamin C
- Mineralstoffe: Kalium, Magnesium, Phosphat, Eisen
- Sekundäre Pflanzenstoffe: Flavonoide (vor allem Anthocyane), Gerbstoffe
Hirschholunder
Im Frühlingswind, da grüßt er,
der Hirschholunder mit seinen Blüten.
Mit seinem Duft, als ein Geschenk,
betörend er selbst Rotwild lenkt.
Ob Mensch, ob Tier, ob Vögelein,
selbst den Insekten schmeckt er fein.
Seine Beeren, reich an Vitamin C,
helfen Allen, nicht nur an schlechten Tagen.
Sein ökologischer Wert, nicht zu verachten,
lässt in seinem Schatten, andere Pflanzen wachsen.
Dem Hirsch ist er eine Deckung,
der Rehbock zeichnet an ihm sein Revier.
Vögel nutzen ihn als Nahrungsquelle,
und auch sonstiges Getier.
Dem Menschen ist er eine Zier,
mit weißen Blüten und dann roten Beeren,
hebt er sich ab vom Landschaftsbild.
Dank Frau Holles Zauberspruch
aus alten Zeiten,
hilft er als Wundermittel
und lässt selbst Grippewellen weichen.
- Rudolf Aloys Niehaus 2024 -
Im Keltischen Baumkalender kommt der Holunder (alle Arten) zwar nicht vor. Dennoch wird in der Mythologie das „Wesen des stark wurzelnden und ästigen Hollerbaumes mit korkig-weißem bzw. rötlichen Mark, eines heiligen Baumes“ beleuchtet. Der Holunder (meist wird hier vom Schwarzen Holunder gesprochen), gilt als Eingang, als Schwelle zum Reich der Erdgöttin, der hohen Frau oder Frau Holle, die zugleich die Patronin unserer Jahreszeiten ist.
RENTYOURFOERSTER weiß um die Umstände der Jahreszeiten, aber auch um die Schwierigkeiten, die der Wandel der Zeit mit sich bringt. Resiliente Wälder und naturnahe Entwicklungen unserer Kulturlandschaft sind eine Herausforderung, der man sich aktiv stellen muss. Hierbei ist altes und neues Wissen von unschätzbaren Wert. Profitieren auch Sie von jahrzehntelanger Erfahrung und den Neuerungen unserer Zeit. Kontaktieren Sie uns auf info@rentyourfoerster.de oder unserem Kontaktformular auf dieser Webseite.
Der Holunder ist resilient, robust, frosthart und hat ein beeindruckendes Regenerationsvermögen“,
er gehört in unsere Landschaft.
- Rudolf Aloys Niehaus 2024 -
