Warum ich ein Förster bin…

„Berufung: Der passende weltliche Beruf ist die eigentliche Bestimmung.“
-Max Weber-
„Der Wald ruft“, heißt ein bekanntes Sprichwort. Diesem Ruf ist Rudolf Aloys Niehaus schon früh gefolgt. Einige Gründe für den Entschluss beruflich in den Wad zu gehen waren frühkindliche Neugierde und Abenteuerlust. Mehr über die Tiere und Pflanzen zu erfahren und die Natur sprichwörtlich zu entdecken, waren erste Intuitionen für Herrn Niehaus, sich mit dem Wald näher zu beschäftigen. Soviel Zeit wie möglich draußen zu verbringen war das erklärte Ziel, später kamen noch Gedanken des Umweltschutzes und das Gefühl von Freiheit in der Entscheidungswahl hinzu. Diese Leidenschaft für die Natur- und Landschaft begleiten ihn bis zum heutigen Tag. Lebenslanges Lernen bleibt Motivation aus Überzeugung! Auch die wissenschaftliche und somit zumeist eher bürokratische Funktion spielt zunehmend eine Rolle bei der Ausübung des Försterberufes. Langjährige Verfahren, Monitoring im Wald und Analysen von im Forst tätiger Unternehmungen sind heute wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltages. Auch diese können durchaus Freude am Beruf mit sich bringen, auch wenn dieses für Herrn Niehaus erst viel später eine Erkenntnis war und nicht prägend für den Wunsch, eines Tages ein Förster zu sein. RENTYOURFOESTER ist das Ergebnis jahrzehntelanger Überzeugungsarbeit für die Belange des Waldes, mit allen Interessenvertretern unserer Gesellschaft, die mit dem Lebensraum Wald zu tun haben. Insbesondere die Waldeigentümer und die Menschen die im Wald arbeiten stehen dabei im Focus. Hierbei betrachten wir nicht nur den Wald als Ganzes, sondern vielmehr den Baum als Individuum in der Lebensgemeinschaft, denn Eigentum verpflichtet, das gilt bereits für den einzelnen Baum auf einem Privatgrundstück. Diese tiefe Verbindung zur Natur und das umfangreiche Verständnis der Ökosysteme macht eine Berufung zum Förster aus.
Wald-Wissen
„Im Wald wo die Bäume steh`n,
möchte ich immer weiter gehen.
Mehr erfahren über den Wald,
tief im Inneren der Dunkelheit.
Alles was ich tasten, riechen und schmecken kann,
soll mein Augenschein und Licht bald sein.
Wald erfahren mit allen Sinnen,
Wissensdurst und Neugierde stillen.“
-Rudolf Aloys Niehaus 2024-
Rudolf Aloys Niehaus, der hinter „RENTYOURFOERSTER“ steht, ist ein leidenschaftlicher Förster mit umfangreicher Fachkompetenz. Er hat langjährige Erfahrung in der Forstwirtschaft und besitzt Qualifikationen als Baumkontrolleur und Sachkundiger für Baum- und Habitatstruktur, in der umweltfachlichen Baubegleitung und der ganzheitlichen Umweltbildung als Ranger. Sein Fokus liegt auf nachhaltige Lösungen für Wälder. Er bietet individuelle Dienstleistungen wie Wald-Betreuung, Projektmanagement und Bildungsseminare im Münsterland an. Lebenslanges Lernen ist seine Philosophie und er steht für Kompetenz und Leidenschaft in der Forstwirtschaft. RENTYOURFOERSTER
sieht sich als verlässlicher Partner für sämtliche Anliegen rund um den Wald. Die Leidenschaft für die Natur und das Engagement für nachhaltige Waldbewirtschaftung waren die treibenden Kräfte hinter der Entscheidung von Rudolf Aloys Niehaus, Förster zu werden.
Überzeugen Sie sich selbst von unseren Leistungen und kontaktieren RENTYOURFOERSTER
z.B. für ihre nächste Naturerfahrung, einer Projektbegleitung oder bei Fragen rund um den Baum über unser Kontaktformular oder info@rentyourfoerster.de.
Der Forstberuf
„Förster sein aus Berufung,
mehr als Liebe zur Natur.
Der Wald so mächtig,
dabei so zerbrechlich.
Mein Leben ist gegeben,
dem Wald eine Stimme zu geben.
Die Gesellschaft zu vereinen,
im Hier und Jetzt.
Der Wald von Heute,
stark vernetzt.
Güter zu bewahren,
im Wandel der Zeit,
mit Geduld und Achtsamkeit.
Das ist es,
was den Forstberuf,
als Stimme des Waldes
-ausmacht.“
-Rudolf Aloys Niehaus 2024-
Ich freue mich auf Sie
Ihr Förster
Rudolf Aloys Niehaus

„ Der BvFF (Bundesverband Freiberuflicher Forstsachverständiger e.V.) ist mehr als nur ein Angebot sich um die Belange des Waldes und seiner Besitzarten zu kümmern. Der BvFF ist die parteipolitisch und konfessionell unabhängige Standesvertretung der freiberuflich tätigen Forstsachverständigen und Freien Förster.“ - Rudolf Aloys Niehaus 2024 -