Warum ich Teckel schätze?

„Ein kleiner Hund mit großem Herz, besitzt Format und Schläue, Langeweile Fehlanzeige !“
-Rudolf Aloys Niehaus 2024-
Als naturverbundener Mensch schätze ich die Gesellschaft der kleinsten Jagdhunderasse , auch Dachshund genannt, sehr. Im Allgemeinen wird die zu den Erdhunden gezählte Rasse als Dackel bezeichnet. Wer einen Teckel sein Eigen nennen darf, hat einen Freund fürs Leben und einen Begleiter in guten und auch schweren Zeiten.
Dabei behält der Teckel mit seiner für ihn typischen Art sein Leben lang ein ausgeprägtes Gespür dafür, was gerade im Rahmen des Machbaren für seine Zwecke ist. Hierbei nutzt er ganz geschickt die persönlichen Befindlichkeiten seines Besitzers aus und spielt mit seinen Blicken. Bekommt der Teckel die Gelegenheit, nutzt er sie. Unsere kleinen Vierbeiner sind bekannt für ihre Fähigkeiten als Jagdhunde. Sie können Wildspuren aufspüren und verfolgen oder verschwinden in Null Komma Nix in einem Fuchsbau oder sonstigen unterirdischen Katakomben.
RENTYOURFOERSTER
weiß, dass es naturverbundenen Menschen hilft, die Natur auf eine tiefere und interaktive Weise zu erleben (…). Gleichzeitig hilft es dabei, seine Gedanken zu fokussieren und sich in Geduld zu üben. Diese Zeilen sind selbstredend mit etwas Humor zu betrachten oder eben aus dem Blickwinkel der Zuneigung zu seinem Hund. Erwiesen ist außerdem, das Haustiere im Allgemeinen der Gesundheit dienen. Der Kontakt mit ihnen fördert das persönliche Wohlbefinden. Es wurde gezeigt, dass er Stress abbaut und das allgemeine Glück steigert.
Teckel sind mit ihrer freundlichen und loyalen Natur manches Mal eine Quelle der Freude und der Begeisterung. Ein anderes Mal bringen sie ihren Zweibeiner, mitunter auch Personal genannt, um den Verstand. In diesem Fall hilft grundsätzlich der sprichwörtliche Dackelblick. Dieser Blick hat den krummbeinigen Zeitgenossen auf der ganzen Welt berühmt gemacht und sogar das Maskottchen der Olympischen Spiele von 1972 (Waldi), war ein Dackel. Königshäuser und berühmte Persönlichkeiten schafften sich Teckel an und brachten die Welt zum Staunen und schmunzeln. Manch ein Angestellter soll sich derweil vor ihnen gefürchtet haben. Das Beste jedoch an seiner Mimik ist, dass der Teckel es schafft, seinen Besitzern ein schlechtes Gewissen einzujagen, obgleich das kleine Getier eine Rüge verdient gehabt hätte. Manch ein Sofakissen, Hausschuhe oder Mobiliar fielen ihm zum Opfer und das nicht unbedingt aus Langeweile sondern aus persönlicher Frustration. Denn ein Teckel ist eine kleine Persönlichkeit und fühlt sich schnell einmal vernachlässigt und zeigt dieses dann deutlich. Mitunter durch Ignoranz und Sturheit. Meistens aber wirkt er eher bescheiden …
Dackelblicke
Ein Dackelblick, wunderbar,
sein treuer Blick, tief und klar,
Erreicht dein Herz, ob arm ob reich.
Ein Dackelblick so klar und ehrlich,
erzählt vom Leben täglich,
er könnte Pole schmelzen.
Ein Dackelblick , so voller Liebe,
ist ehrlich, treu und klar,
zerbricht Mauern Jahr für Jahr.
Ein Dackelblick, das ist so wahr,
bringt Freude, wie eine sanfte Briese,
und ist immer für dich da!
-Rudolf Aloys Niehaus 2024-
Dieser Eigensinn ist es, was RENTYOURFOERSTER
an seinen Begleitern so schätzt. Rudolf Aloys Niehaus hat seid fast 30 Jahren Teckel und ein Jeder von Ihnen war und ist etwas ganz Besonderes. Auch wenn manche Menschen behaupten, ein Teckel sei nicht erziehbar, so ist dieses doch bloß ein Gerücht. Es ist zum Einen die mangelnde Konsequenz in der Umsetzung von Wünschen und zum anderen liegt es an der Intelligenz des Hundes. Pragmatisch sind es einfach nur seine herausgezüchteten Gene. Ein Dachshund ist auf der Jagd unter Tage auf sich Allein gestellt und Niemand kommt ihm zur Hilfe wenn es einmal eng wird. Er ist es folglich gewohnt eigene Entscheidungen zu treffen, auch ohne Rücksprache, da dieses für ihn mitunter Lebenswichtig sein kann. Man könnte sagen, das der Dachshund eine echte Führungspersönlichkeit ist. In der Regel kommt er stolz und wenig reumütig zu seinem Menschen zurück. Hoffen wir das dieses immer so bleibt und kein Unfall oder sonstiges seinem selbstständigen Wesen ein jähes Ende bereitet!
Naturverbundene Menschen schätzen oft die Einfachheit und Natürlichkeit. Zusammenfassend kann man sagen, das Teckel unkomplizierte, robuste Hunde sind, die wenig Pflege benötigen im Vergleich zu vielen anderen Rassen. Ihre einfache und unprätentiöse Natur ist sehr ansprechend.
Warum Menschen Teckel schätzen kann von Person zu Person selbstverständlich variieren. Es hängt von persönlichen Erfahrungen, Vorlieben und dem individuellen Charakter des Hundes ab. Eines ist jedoch gewiss, Langweilig wird es mit einem Teckel nicht!
RENTYOURFOERSTER bietet Seminare und Kurse an, die Teckel sind in den meisten Fällen mit dabei.
Wenn auch Sie sich ein Bild von der Dackelei machen wollen, oder Fragen zum Thema Jagd und Hund haben, kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder über info@rentyourfoerster.de.
Wir freuen uns auf Sie!
Der Hühnerdieb
Listig schaut er drein,
das kleine Dackelein.
Mit furchtbar krummen Beinchen,
vergräbt er sich ein Weilchen.
Eilt dem Fuchse und dem Dachse,
einfach hinterher,
so, als ob es gar nichts wär.
Mit furchtlosen Getose,
wirft er sie einfach raus.
Bis gerade eben,
schien es noch ihr Haus.
Hat er sie dann rausgeschmissen,
oft nach stundenlangen Zank,
blickt das Dackellein verschrocken,
ist ja nichts zu beißen hier im Schrank.
Also windet sich das Dackeltier,
endlich wieder frische Luft,
und das Herrle oder Frauchen,
blickt erleichtert, dann entsetzt…
die Fabelwesen aus der Höhle,
haben Waldi zugesetzt.
Das erkennt das Dackellein
Und setzt gar ein zum Schein,
seine schmerzverzerrte Stimme,
da gefriert selbst Mark und Bein.
Nach Hause laufen muss er nicht,
lässt sich tragen vorsorglich,
um dann zu Hause vor dem Feuer,
eine feine Suppe schlürft,
mit des Huhnes Überreste,
die der Reinecke wohl liegen ließ.
Ein Schelm ist wer jetzt böses denkt,
hat das Dackellein doch recht bemerkt,
das die Hühnerbeine munden
und der Fuchs
und auch der Dachs,
längst sind schon verschwunden.
-Rudolf Aloys Niehaus 2024-
Ihr Förster
Rudolf Aloys Niehaus

„ Der BvFF (Bundesverband Freiberuflicher Forstsachverständiger e.V.) ist mehr als nur ein Angebot sich um die Belange des Waldes und seiner Besitzarten zu kümmern. Der BvFF ist die parteipolitisch und konfessionell unabhängige Standesvertretung der freiberuflich tätigen Forstsachverständigen und Freien Förster.“ - Rudolf Aloys Niehaus 2024 -